Auch wenn ich nicht besonders auf
Karneval stehe (schlechte Parties, übermäßiger Alkoholkonsum), finde ich die
Tradition an sich sehr schön. Jedes Jahr gibt es bei uns die klassischen Mutzen
und natürlich schauen wir auch WDR mit Live-Übertragung und hören
Karnevalsmusik; wenn das Wetter mitspielt, schaut man sich auch schon mal ‘nen
Zug an. Aber mir war es die Tage viel zu kalt, um mich überhaupt aus dem Haus
zu bewegen (es sei denn, um einzukaufen). Stattdessen habe ich mich lieber an
die Veganisierung meiner heiß geliebten Quarkmutzen herangewagt. Mit vollem Erfolg!
Im Internet fand ich vegane Quarkmutzenrezepte wie z.B. dieses hier. Ich war
jedoch ziemlich verdutzt, denn die Rezepte glichen alle dem meiner Mutter, nur
eben Yofu statt Quark und ohne Eier. Ich war sehr skeptisch: Sollten die Mutzen
etwa auch ohne die 3 Eier problemlos funktionieren – bei gleicher Menge der
übrigen Zutaten?
Ich rührte also Mehl, Zucker, Yofu, Natron und Salz zusammen
– der Teig war ziemlich fest. Unter dem Druck, vergleichbar gute Mutzen wie
meine Mutter herzustellen, rührte ich aus lauter Verunsicherung noch einen
Ei-Ersatz an und knetete ihn unter. Der Teig wurde zwar dadurch noch etwas
geschmeidiger, aber von der Konsistenz war es jetzt kaum ein großer Unterschied
und da die Mutzen extrem lecker waren, denke ich, kann man den Ei-Ersatz auch
getrost weglassen.
Ich war natürlich total gespannt auf das Urteil meiner
Mutter und meiner Familie. Doch mit dieser Reaktion hatte ich wirklich nicht gerechnet.
Sie war sowas von begeistert, verdrückte schon einige noch vor dem Kaffee und
lobte mich total; sie seien sogar noch toller, als ihre Mutzen (ich habe viel
mehr Natron als sie benutzt, daher hatte ich schön aufgegangene Bällchen). Ein
größeres Lob hätte ich nicht bekommen können und ich bin wirklich froh, damit
so großen Erfolg gehabt zu haben! Auch muss man sich überhaupt keine Sorgen
machen, ob der Teig jetzt wirklich durch war – sind ja keine Eier drin!
Die Mutzen sind auch ziemlich fotogen; ihre goldbraune Kruste mit dem weißen Puderzucker on top und den Luftschlangen drum herum ist einfach so idyllisch – hach ja! ;-)
Das Originalrezept meiner Mutter:
250 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
220 g Magerquark
3 Eier
1 Msp. Natron
1 Prise Salz
Diese Mutzen werden fester und gehen nicht so sehr auf; auch
werden sie nicht ganz so knusprig.
Und meine vegane Version:
Vegane Quarkmutzen
250 g Mehl
150 g Zucker
1 TL Vanille-Extrakt
250 g Sojajoghurt
½ TL Natron
1 Prise Salz
Alle Zutaten mit den Knethaken
eines Handmixers zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Fett (Pflanzenfett natürlich!) in einem Topf oder Fritteuse heiß machen (wobei bei uns “heiß“ schon auf Stufe 3 erreicht war, ich habe später nur noch bei Stufe 1-2 gebacken, von insgesamt 9 Stufen).
Fett (Pflanzenfett natürlich!) in einem Topf oder Fritteuse heiß machen (wobei bei uns “heiß“ schon auf Stufe 3 erreicht war, ich habe später nur noch bei Stufe 1-2 gebacken, von insgesamt 9 Stufen).
Mit zwei Löffeln kleine Portionen
(etwa ¼ bis ⅓ eines EL) des Teiges
in das heiße Fett streichen. Die Mutzen ca. 5-8 Minuten goldbraun backen und
zwischendurch drehen, damit sie gleichmäßig gebräunt werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hey! Über Reaktionen und Anregungen freue ich mich sehr :)
Bitte gebt doch einen Namen an, auch wenn er nur Fantasie ist, so ist es einfacher, zu antworten! Einfach Profil als Name/URL auswählen, Namen eintippen (URL weglassen). :)