… Mett?! Ja, richtig, Mett.
Davor habe ich mich schon immer gegruselt, weil es so roh war, ich habe es aber trotzdem gerne gegessen. Ich war sehr skeptisch, als ich die ganzen veganen Mettrezepte durchlas. Wie soll man schon aus Puffreis Mett machen? Aber das Ergebnis hat mich total geschockt, es hat wirklich wie Mett geschmeckt und sah auch so aus, bleibt sogar genauso zwischen den Zähnen hängen… ;-) Ich war so geschockt, weil es so authentisch geschmeckt hat, dass ich sogar ein bisschen Bauchschmerzen bekam. Ich musste mir wirklich bewusst machen, dass das kein Mett ist, was ich da esse, sondern Puffreis. Und dann ging’s auch.
Davor habe ich mich schon immer gegruselt, weil es so roh war, ich habe es aber trotzdem gerne gegessen. Ich war sehr skeptisch, als ich die ganzen veganen Mettrezepte durchlas. Wie soll man schon aus Puffreis Mett machen? Aber das Ergebnis hat mich total geschockt, es hat wirklich wie Mett geschmeckt und sah auch so aus, bleibt sogar genauso zwischen den Zähnen hängen… ;-) Ich war so geschockt, weil es so authentisch geschmeckt hat, dass ich sogar ein bisschen Bauchschmerzen bekam. Ich musste mir wirklich bewusst machen, dass das kein Mett ist, was ich da esse, sondern Puffreis. Und dann ging’s auch.
Mein Freund war übrigens total begeistert
davon. Da er sich zur Zeit als Vegetarier versucht, kam ihm das Mett und
natürlich auch die vegane Lyoner sehr gelegen („Endlich wieder Wurst!“). Er hat
es wirklich verschlungen, und bat mich sogar eine Portion davon für ihn zu
Karneval zu machen. Den Geschmackstest hat das vegane Reiswaffel-Mett also auf
jeden Fall bestanden. Und hier das Rezept:
Veganes Reiswaffel-„Mett“
für eine kleine Portion
für eine kleine Portion
25 g Reiswaffeln (ca. 3 Stück)
1 EL Tomatenmark
100 ml Wasser
1 gestr. TL Salz
Pfeffer
Paprikapulver
1 EL Tomatenmark
100 ml Wasser
1 gestr. TL Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Die Reiswaffeln in einer Schüssel möglichst klein zerbröseln
- umso feiner die Brösel, desto feiner auch das Mett. Das Wasser mit dem Tomatenmark und dem Salz
mischen, mit Pfeffer und Paprikapulver würzen (mit dem Pfeffer etwas vorsichtig
würzen, lieber nachwürzen, bevor es zu sehr nach Pfeffer schmeckt). Das Gemisch
über die Reiswaffeln geben und alles mit einem Löffel gut vermengen. Die
Reiswaffeln saugen sich sehr schnell voll.
Kostenpunkt ca. 0,20€ pro Portion, wenn man davon ausgeht, dass man Tomatenmark und die Gewürze immer da hat, Zeitaufwand ca. 5 Minuten und sofort genießbar.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hey! Über Reaktionen und Anregungen freue ich mich sehr :)
Bitte gebt doch einen Namen an, auch wenn er nur Fantasie ist, so ist es einfacher, zu antworten! Einfach Profil als Name/URL auswählen, Namen eintippen (URL weglassen). :)