Der Kuchen stand schon ewig auf meiner Liste, ich bin nur einfach nie dazu gekommen, ihn zu backen. Er ist aus dem Buch "Vegan Pie in the Sky", und auch dieser Kuchen war einfach wieder richtig toll. Aus den Büchern kann man wirklich blind alles nachbacken und es schmeckt (bisher) auch wirklich alles! Echt super...
Mittlerweile denke ich gar nicht mehr über Eier beim Backen nach. Meine Kuchen und Cupcakes werden alle so saftig, wer braucht schon Eier? Für mich ist es selbstverständlich geworden. Man braucht sie einfach nicht! Man kann Rezepte umrechnen, wie man will – da gibt's keine Probleme mehr mit ⅔ Eiern ;-)
Was ich jedoch an den Rezepten gar nicht mag, sind die amerikanischen Cup Angaben. Klar, irgendwann hat man alles einmal abgewogen, aber irgendwie nervt es trotzdem immer wieder. Mal ist ein Cup Mehl 120g, mal 150, usw. Das liegt daran, dass sich die Zutaten natürlich unter Druck verdichten. Diese Cups sind vielleicht bei Flüssigkeiten ganz nett, aber bei festen Zutaten einfach sowas von ungenau!!! Ich hasse das (aaaaaaaaah). :-D
Deshalb denke ich auch, dass die Angaben die ich für diesen Kuchen habe, nicht so ganz stimmen können, also gebe ich auch mal lieber die Cupangaben an...
Der Kuchen jedenfalls (um mich mal nicht weiter aufzuregen!), war wirklich lecker und saftig. Die Aprikosen habe ich aus der Dose genommen, die waren mir aber schon einen Ticken zu süß.
Almond-Apricot-Pie
⅔ cup (ca. 110g) gemahlene Mandeln
1 ½ cups (ca. 220g) Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron
½ TL Salz
¼ TL Zimt
¼ TL Caramon
250ml Sojamilch
2 TL Apfelessig oder Obstessig
⅔ cup (ca. 160g) Zucker
90 ml Öl
1 ½ TL Vanilleextrakt
ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma
Aprikosen (oder auch Pfirsiche oder Äpfel)
Ofen auf 180°C vorheizen. Den Boden Springform mit Backpapier auslegen und die Ränder mit
Margarine einfetten.
In einer Rührschüssel gemahlene Mandeln, Mehl, Backpulver,
Natron, Salz, Zimt und Cardamon mischen.
In einem Messbecher Sojamilch und Essig verrühren und etwas
gerinnen lassen, dann Zucker, Öl, Vanille-Extrakt und Mandelaroma einrühren.
Bevor wir den Teig zusammenrühren, bereiten wir erst das
Topping zu: Aprikosen oder Pfirsische von Stielen und Kernen befreien (wenn man
keine aus der Dose nimmt) und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Den Rohrohrzucker
(alternativ braunen Zucker) und Zimt gut mischen.
Nun den Teig zusammenrühren: eine Mulde in die trockenen
Zutaten drücken und die Sojamilch-Mischung hineingeben. Mit einem Löffel oder
einem Teigschaber mischen, bis sich alles vermischt hat (ein paar Klümpchen
sind okay…). Den Teig in die Form geben und die Fruchtscheiben spiralförmig in
den Teig drücken, dabei von außen nach innen arbeiten. Zuletzt die
Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig auf den Pie streuen.
Auf der mittleren Schiene des Backofens ca. 45-50 Minuten
backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte des Pies mit ein paar feuchten Krümeln
herauskommt (aber nicht flüssig!). Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter
etwa 20 Minuten abkühlen. Dann aus der Form lösen, Backpapier abziehen, und auf
einer Kuchenplatte anrichten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hey! Über Reaktionen und Anregungen freue ich mich sehr :)
Bitte gebt doch einen Namen an, auch wenn er nur Fantasie ist, so ist es einfacher, zu antworten! Einfach Profil als Name/URL auswählen, Namen eintippen (URL weglassen). :)